CarTeck Team 28.03.2019 |
Durch ausgereifte Details werden Produkte exzellent – erst recht, wenn sie lange und zuverlässig funktionieren müssen. Garagentore erhalten mit den passenden Extras spezielle Mehrwerte, die das Tor noch besser machen: Antriebe steigern die Einbruchsicherheit (TÜV geprüft), spezielle Renovierungsblenden vereinfachen die Sanierung. Für jede Garage gibt es das passende Tor – und die vielen verfügbaren Farben, Optiken und Oberflächen bieten für jeden Geschmack das gewünschte Design.
Wer durch Wohngebiete spaziert, dem fallen Garagentore durch ihre Optik auf. Schon diese hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich verändert: Die braunen Schwingtore mit senkrechten Rippen von früher sind mittlerweile weitgehend von SeKtionaltoren in attraktiven Optiken und Farbtönen abgelöst und passen zum Stil des jeweiligen Eigenheims. Bei der Wahl des Tores gibt es aber mehr zu beachten als das Aussehen.
Sie benötigen ein neues Garagentor?Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an. |
Zum Komfort-Standard gehören heute elektrische Antriebe. Jedes Garagentor wird mit einem modernen Garagentorantrieb noch zuverlässiger und komfortabler. Ein zeitgemäßer Antrieb kombiniert modernste Technik mit zeitgemäßer Energieeffizienz auf höchstem Niveau. Ein elektrischer Antrieb eignet sich für jede Torart und -größe – egal ob Schwing- oder Sektionaltor. Unterschiedliche Varianten öffnen und schließen das Garagentor zuverlässig und sicher. Ein weiterer Vorteil: Egal ob Regen oder Schnee – das Garagentor lässt sich bequem vom Auto aus öffnen und schließen. Mit Hilfe eines Handsenders kann man den Garagentorantrieb ganz einfach aktivieren.
Qualitätsgaragentore sind mit einem 40-Millimeter-Dämmkern ausgestattet. Sie schützen auch vor extremen Temperaturen in der Garage. Das ist gut für die Fahrzeuge ebenso wie für den Heimwerker, der seine Werkbank in der Garage hat.
Eine Garage schützt das Eigentum vor Langfingern. Dabei spielt das Garagentor die zentrale Rolle. Ein Antrieb verbessert den Schutz, denn er wirkt Einbruchversuchen stärker entgegen als einfache Garagentore. Damit auch über die Fernbedienung kein Missbrauch möglich ist, gibt es sichere neue Verschlüsselungstechnologien. Ähnlich wie beim Online-Banking gibt es für jede Aktion einen eigenen Code. Dadurch können Diebe das Sendesignal nicht abfangen.
Sicher muss ein Garagentor auch im Betrieb sein – es darf weder Mensch oder Gerät quetschen, noch sollten andere Gefahren von ihm ausgehen. Um das sicher zu stellen, fahren Garagentore sofort zurück, wenn sie ein Hindernis berühren. Wer es noch sicherer will, wählt eine Lichtschranke als Extra.
Ihr individuelles GaragentorEntdecken Sie die Gestaltungsmöglichkeiten |
Dann fährt das Garagentor schon vor der Berührung zurück. Die Federn – bei älteren Modellen oft ausgeleiert und offen neben dem Tor – liegen modernen Garagentoren in einem geschützten Kanale. Die Garagentorsektionen sind mit Fingerklemmschutz ausgestattet, um auch hier die Verletzungsgefahr zu minimieren.
Für die Sanierung gilt noch mehr als im Neubau, dass ein Garagentor zur Bausituation passen muss. Zwei Beispiele für pragmatische Lösungen:
Ob nun in einem Neubau oder als Ersatz: Der Einbau geht schnell vonstatten und ist in wenigen Stunden erledigt.
Melden Sie sich hier an um keinen unserer Blogbeiträge zu verpassen. Per Email informieren wir Sie über jeden neuen Post.