CarTeck Team 31.07.2017 |
Die Garage schützt das Auto, aber auch Fahrräder, Motorräder, Geräte und Werkzeug vor Wind und Wetter. Aber irgendwann nagt selbst an hochwertigen und massiven Garagen der Zahn der Zeit. Erfüllt die Garage nicht mehr ihre Funktion, dann sollte sie renoviert werden. Schwachstellen am Garagentor oder Dach sind Grund genug, eine Sanierung anzugehen. Ist in der Garage der Boden aus Beton, so kann auch hier irgendwann ein gravierendes Problem auftreten. Der ästhetische Faktor kann ebenfalls Anlass für eine Sanierung oder Renovierung sein. Sind bei der Garage Glanz und Farbe nicht mehr gegeben, kann dies vom Garagenbesitzer als lästig empfunden werden, insbesondere dann, wenn die Garage zum Rest des Anwesens nicht mehr passt und so den Gesamteindruck stört.
Diese Frage lässt sich stets nur individuell beantworten. Ob der Bau einer neuen Garage oder die Renovierung einer Altgarage angebracht ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Eine große Rolle spielen hierbei die Ausstattungswünsche des Garagenbesitzers, die erforderlichen Sanierungsarbeiten und nicht zuletzt der Zustand der alten bestehenden Garage. Es lohnt sich, die Kosten und den Aufwand beider Varianten (Renovierung/Neubau) direkt gegenüberzustellen. Hier sollte der finanzielle Aspekt und der notwendige Aufwand nicht außer Acht gelassen werden.
Eine Garage kann durch Umweltweinflüsse wie z.B. Hagel Beschädigungen erleiden und wird im Laufe der Jahre durch diverse äußere Einflüsse beeinträchtigt. Jede Garage wird von Kälte und Hitze angegriffen, von Öl und UV-Licht, im Winter von Streusalz und anderen Stoffen, die im Innenraum freigesetzt werden können. So entstehen durch die vielfältigen Beeinflussungen Schäden an Wänden und Boden sowie am Dach und am Garagentor.
Nötige Schritte
Soll die Garage einer Sanierung unterzogen werden, dann gilt es zunächst Prioritäten zu setzen und zu erkunden, welche Schritte nötig und unverzichtbar für das Vorhaben sind. Die Gebäudehülle muss absolut dicht sein, denn eindringendes Regenwasser verursacht Folgeschäden, die mit enormen Kosten und Ärgernissen verbunden sein können. Die Bestandsaufnahme eines Experten ist notwendig, um den Kostenaufwand und den erforderlichen Zeitaufwand für eine Generalüberholung der Garage zu ermitteln. Am falschen Ende zu sparen ist bei einer Garagenrenovierung keine gute Idee. Eine Sanierung ist kein alljährlicher Kostenpunkt und gut gemachte Arbeit hat ihren Preis, egal ob der Garagenbesitzer die Sanierungsarbeiten selbst durchführt oder ein Unternehmen damit beauftragt.
Prioritäten:
Die Wände der Garage müssen vor Wassereintritt geschützt werden. Dies stellt keine allzu große Herausforderung dar, ist jedoch ebenso essenziell wie das Abdichten des Garagendaches. Die Bausubstanz wird dann zersetzt, wenn die Farbe abblättert und Regenwasser in die Wände eindringt. In der frostigen Jahreszeit können die Wasseransammlungen frieren und dazu führen, dass Putz oder ganze Betonstücke abplatzen. Fehlen bei einer Garagenwand bereits einzelne Stücke im Mauerwerk oder im Putz, so müssen diese Stellen sorgfältig ausgebessert werden und die gesamte Wandoberfläche muss anschließend komplett neu versiegelt werden. Die Sanierungsarbeiten können in Eigenregie durchgeführt werden, sofern es sich um eine einfach geputzte Wand handelt. Ein Fachmann sollte aber immer dann organisiert werden, sobald ein deutlich sichtbarer Wasserschaden im Mauerwerk gegeben ist. Nur ein Experte verfügt über die Kompetenz, zu beurteilen und zu überprüfen, inwieweit die Fassade samt Mauern beschädigt ist. Entweder muss der Schimmel entfernt werden oder die Wand benötigt gegen die aufsteigende Feuchtigkeit eine Sperrschicht.
Der Anstrich ist hierbei entscheidend
Der verwendete Anstrich ist für eine erfolgreiche Fassadensanierung entscheidend. Die dahinterliegenden Bauelemente sind einfach länger haltbar, wenn der verwendete Anstrich zuverlässig vor eindringender Nässe und Feuchtigkeit schützt. Die Farbe sollte bestenfalls diffusionsoffen und zugleich Wasser abweisend sein. Durch Silikonfassadenfarbe kann Feuchtigkeit in der Mauer entweichen und sie kann problemlos im gewünschten Farbton angemischt werden.
Der Garagenboden ist wichtig. Er beeinflusst zwar die Bausubstanz der Garage nicht direkt, dennoch bietet nur eine glatte Bodenfläche dem Garagenbesitzer eine solide Basis. Eine Garage kann auch zum Heimwerken genutzt werden. Die wichtigsten Eigenschaften, die ein Boden in der Garage zu erfüllen hat, sind:
Bei Weitem nicht alle Bodenbeschichtungen eignen sich hierfür. Die notwendigen Eigenschaften erfüllen hauptsächlich Garagenbodenbeschichtungen auf Epoxidharzbasis und Fliesen. Ein Garagenboden aus Beton kann nur bei intakter Betonsohle saniert werden. Ein Neueinbau wird dann notwendig, wenn das Fundament unterspült ist oder wenn der Boden sandet bzw. bröcklig geworden ist. Ein Fachmann kann die Schäden schnell feststellen. So kann das Ausmaß des entstandenen Schadens in markanten Punkten festgehalten werden:
Nur ein Experte sollte eine Fußbodenbeschichtung mit Epoxidharz durchführen. Sein Grundwissen ist notwendig, denn der Untergrund muss richtig beschaffen sein und er muss für die Beschichtung dementsprechend exakt vorbereitet werden. Die meisten Garagenbodenbeschichtungen bestehen aus zwei Komponenten, die gemischt werden müssen. Üben, Experimentieren oder Zeit zum Ausprobieren sind bei diesem Verfahren nicht drin. Werden Fliesen verlegt, dann ist sowohl die perfekte Verlegung als auch die richtige Fliesenwahl entscheidend. So müssen die Fliesen mit dem Boden vollflächig verklebt werden. Dabei dürfen absolut keine Hohlräume entstehen. Beim Fliesenlegen gewährleisten folgende Angaben eine gute Bremswirkung bei nassen Reifen und eine lange Haltbarkeit:
Wird eine Garagenbodensanierung von Experten in Angriff genommen, so sind folgende Leistungen zu erwarten: Untergrundvorbereitung, Bodenausgleich, nachträglicher Einbau von Entwässerungsrinnen, Gefällestrich und zum guten Schluss die Bodenbeschichtung.
In den meisten Fällen besitzen Garagen ein Flachdach. Das Flachdach kann je nach Bauzeit unterschiedlich aufgebaut sein. Viele Dächer sind mit einer Kiesschicht ausgestattet, wobei die Dachfläche zum Begehen nicht genutzt werden kann. Das Dach verfügt über eine geringe Neigung. Die einfache Bauweise ist nicht allzu teuer, so hält das Flachdach je nach verwendeten Materialien und Aufbau zehn Jahre und länger. Kleine Beschädigungen und mögliche Verarbeitungsfehler machen das Flachdach durch den eher flachen Neigungswinkel mit der Zeit anfällig. Bei Wind kann das Regenwasser entgegensetzt unter die Abdichtung des Daches drücken. Derartige Beschädigungen können häufig nur von Profis ausfindig gemacht werden. In erster Linie richtet sich eine Sanierung des Garagendaches nach der Dachhaut. So können beispielsweise beschädigte Profilplatten der Dacheindeckung ausgetauscht bzw. ersetzt werden. Bei einer Beschädigung der Bitumenbeschichtung wird überprüft, ob eine Erneuerung der gesamten Eindeckung notwendig ist oder ob eine zusätzliche Deckschicht ausreicht. Für die Sanierung eines Garagendaches können mehrere Ausführungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden:
Bei der Flachdachsanierung müssen die wesentlichen Faktoren ins Auge gefasst werden. Das betrifft die Entwässerung des Daches und den Schutz vor eindringendem Regen und Feuchtigkeit, aber auch die Wärmedämmung spielt hierbei eine zentrale Rolle. Gemäß den vorliegenden Vorschriften der Energieeinsparverordnung kann eine effektive Wärmedämmung, bedingt durch eine Dachsanierung, zukünftig die Heizkosten minimieren und so kann der Garagenbesitzer bares Geld sparen.
Eine Garage streichen bedeutet nichts anderes, als den verblassten Mauern sowie dem bleichblassen Garagenboden eine frische Farbe und somit einen neuen Glanz zu verleihen. Selbst für Hobby-Heimwerker ist diese Arbeit ohne Schwierigkeiten möglich. So kann ein neuer, sauberer und strahlender Anstrich wahre Wunder bewirken, indem die Garage samt Umgebung aufgewertet wird. Je nach dem Gesamteindruck der Gebäudefassade kann ein sauberes und helles Weiß benutzt werden. Eine Garage wird oftmals in den gleichen Farbtönen wie das Haupthaus gestrichen. Geschmack und der Sinn für Ästhetik sorgen stets für den individuell bevorzugten Farbklang des Anstriches.
Garagenrenovierung für mehr Luxus und Technik
Wird eine Garage im Zuge einer Sanierungsaktion modernisiert, dann werden vor allem in die Jahre gekommene Bauten auf den aktuellen Technikstand gebracht. Der Sinn und Zweck einer Garagenmodernisierung ist es, Sicherheit und Zeitersparnisse zu schaffen. Wird die Garage technisch auf Vordermann gebracht, dann sind hierbei in den meisten Fällen kaum Grenzen gesetzt, was die Umsetzung betrifft. Die Garage kann mit Alarmanlagen vor Einbrechern schützen, ein mit Fernbedienung funktionierendes Garagentor erspart dem Autofahrer beim Parken im Einfahrtsbereich das lästige Ein- und Aussteigen. So kann die Garage durch eine Renovierung wesentlich besser und komfortabler werden.
Für Garagenbesitzer ist das Garagentor ein beliebtes Thema, wenngleich es eher selten der vordergründige Punkt einer Garagenrenovierung ist. Das Aushängeschild einer Garage ist und bleibt das Gargentor, denn mit dem Auto vorzufahren, während sich automatisch das Tor der Garage öffnet, hat schon etwas Luxuriöses. Wird die Garage saniert, so ist der Zustand des Garagentors der primäre Grund, ob es ausgetauscht werden soll oder nicht. So bieten verschiedene Bauformen auch unterschiedliche Vor- und Nachteile. Der Garagenbesitzer ist in der glücklichen Position, die Bauform frei wählen zu können. Die zwei Varianten Sektionaltor und Schwingtor bieten unterschiedliche Vorzüge:
Übrigens: Mit unseren Produktionswerken in Verl und Großzöberitz gehören wir zu den größten Herstellern von Türen und Garagentoren in Europa. Wenn Sie die Anschaffung oder den Austausch eines Garagentores planen, finden Sie auf unsere Website ausführliche Informationen zu unserem Garagentor. Hier können Sie einfach und unverbindlich mit uns Kontakt aufnehmen.
Ihr neues Garagentor zur renovierten GarageFordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an. |
Melden Sie sich hier an um keinen unserer Blogbeiträge zu verpassen. Per Email informieren wir Sie über jeden neuen Post.