Die Auswirkungen von COVID-19 sind momentan überall spürbar. Neben der erheblichen Herausforderung, den privaten Alltag ohne Schulen, Kitas und andere Betreuungsangebote zu regeln, müssen wir alle auch dafür Sorge tragen, dass unsere Unternehmungen und Geschäfte bestmöglich, der Situation entsprechend, weiter funktionieren.
Gerade in diesen herausfordernden Zeiten möchten wir ein partnerschaftliches Miteinander in den Fokus stellen. Wir haben daher alles uns Mögliche getan, um Ihnen auch in dieser Zeit ein verlässlicher Partner zu sein.
WIR SIND WEITERHIN VOLL FÜR SIE DA!
✔️100 % ERREICHBARKEIT
✔️100 % LIEFERFÄHIGKEIT
Selbstverständlich haben wir auf die aktuellen Empfehlungen der Regierung und Behörden reagiert und diverse Schutzmaßnahmen für unsere Mitarbeiter ergriffen. Dank des flexiblen, unbürokratischen und kooperativen Handelns unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten wir kurzfristig folgende Maßnahmen realisieren:
Daraus resultierend können wir weiterhin voll umfänglich für Ihre Anliegen, Angebotsanfragen und Beauftragungen da sein. Auch unsere Schnelllieferprogramme (72 Stunden-, 15 Tage- und 18 Tage-Programm) laufen zuverlässig weiter.
Welche Pflege ist nötig, um ein langes Leben für Garagen zu garantieren? Ein wichtiges Thema bei Garagen ist das Thema der richtigen Garagenwartung. Denn eine Garage erfordert eine gute Pflege, wie alle Bauwerke, um sicherzustellen, dass ihr Zweck lange und funktional erfüllt wird. In diesem Artikel geben wir Tipps zur Garagenwartung und -pflege.
Vor allem im Herbst und im Winter, wenn es früh dunkel wird und häufig neblig ist, passieren viele Unfälle auf dem eigenen Grundstück: Ist die Beleuchtung in der Garage schlecht oder gar nicht vorhanden, sind Schrammen beim Ein- und Ausparken fast unvermeidlich. Daher sollte man sich mit dem Thema Beleuchtung befassen, wenn man eine Garage errichtet.