Für Ihr Sektionaltor stehen insgesamt vier verschiedene Optiken zur Auswahl: Ohne Sicke, Mittelsicke, Sicke und Kassette. Unter den einzelnen Produktbildern ist jeweils abgebildet, mit welchen Oberflächen (woodgrain, stucco, microprofiliert, glatt) die einzelnen Optiken kombiniert werden können.
Besonders beliebt ist die moderne Optik ohne Sicke. Sie entspricht den aktuellen Trends in Sachen Hausbau und bietet einen eleganten, zeitlosen Stil.
Stylish: Hier fügt sich das Garagentor farblich optimal in die Gesamtoptik ein.
Hier wurde in puncto Torfarbe und Hausfassade ein bewusster Kontrast geschaffen.
Mit der Mittelsicke setzen Sie dezente Akzente auf der Torblatt-Oberfläche. Dies kommt besonders bei sehr breiten Garagentoren gut zur Geltung.
Die Oberfläche woodgrain in Kombination mit einer fenstergrauen Mittelsickenoptik
Schöner Kontrast in außergewöhnlichem Hausstil: Die Mittelsicke in RAL 9016 setzt ein Highlight.
Die Sickenoptik mit einer gleichmäßigen Aufteilung über das gesamte Torblatt bietet viele Möglichkeiten der Gestaltung.
Die Sickenoptik mit dem klassischen Look fügt sich harmonisch auch in moderne Baustile ein.
Bei glatten, homogenen Fassaden bietet die Sickenoptik einen reizvollen Kontrast.
Der Klassiker prägt nicht nur das Garagentor, sondern auch die gesamte Hausoptik. Die Ausstrahlung ist ausdrucksstark und hochwertig.
Hier bildet die gleichmäßige Anordnung der Kassetten einen harmonischen Gesamteindruck.
Die Kassettenoptik vermittelt hier zusammen mit der Hausfassade ein mediterranes Lebensgefühl.
Sie können aus vier verschiedenen Oberflächen auswählen. Woodgrain und stucco sind aufgrund ihrer Robustheit und Pflegeleichtigkeit die Klassiker unter den Sektionaltor-Oberflächen. Die microprofilierte und glatte Oberfläche verleiht dem Sektionaltor einen edlen und modernen Look.
Garagentoroberfläche: woodgrain
Die Garagentoroberfläche woodgrain ist besonders beliebt. Sie entspricht der Maserung von Holz und ist sehr pflegeleicht.
Garagentoroberfläche stucco
Die Garagentoroberfläche stucco ist modern. Die raue Oberfläche ist praktisch, pflegeleicht und zart gekörnt. So fallen kleine Kratzer nicht so leicht auf.
Garagentoroberfläche microprofiliert
Die Garagentoroberfläche microprofiliert ist glatt und in ihr ist ein Wellenprofil eingeprägt. Dieses sorgt für ansprechende Licht- und Schatteneffekte.
Garagentoroberfläche glatt
Die Garagentoroberfläche glatt ist strukturlos. Gerade bei modernen Häusern eignet sie sich besonders gut. Schmutz und Nässe perlen ab und die Oberfläche lässt sich sehr leicht reinigen.
Eine Grundbeschichtung sorgt für die Haftung des späteren Decklacks und bietet eine leichte Korrosionsbeständigkeit der Oberfläche. Die Grundbeschichtung dient als Vorbereitung für die Endbeschichtung.
Die Endbeschichtung bietet im Vergleich zur Grundbeschichtung zusätzlich eine Schutzschicht vor UV-Einstrahlung, Korrosion und Abrieb. Die Endbeschichtung dient ebenfalls als dekorativer Überzug.
Alle Garagentore von Teckentrup werden mit einer Endbeschichtung vertrieben und
bieten so bestmöglichen Schutz vor äußerlichen Einflüssen. Ob es sich dabei um eine
Bandbeschichtung oder die Nassbeschichtung handelt, ist abhängig von der ausge-
wählten Farbe. Unsere Garagentore in den Trendfarben werden aus bandbeschichtetem
Coilmaterial gefertigt. Dabei handelt es sich um eine organische Bandbeschichtung,
welche bereits im Herstellungsprozess der Stahlcoils auf deren Oberfläche aufgebracht
wird. Soll das Sektionaltor in einer anderen Farbe gefertigt werden, die nicht zu unseren
Trendfarben zählt, erhalten die fertigen Sektionaltorpaneele durch eine zusätzliche,
widerstandsfähige Nasslackierung den gewünschten Farbton.
✔ Schutzschicht vor UV-Strahlung
✔ Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit
✔ Kein Eigenaufwand für die Endbeschichtung