Oftmals ist es die Sicherheitstür im Keller, an der gespart wird. Die Kellereingangstür ist meist schlecht zu sehen, erfüllt auch keinen repräsentativen Zweck wie eine Haustür. In vielen Fällen findet man noch einfache Kellertüren ohne Schutzmechanismen aus Holz oder Kunststoff vor. Diese können auch ohne Werkzeug leicht aufgebrochen werden. Das haben auch Einbrecher bereits erkannt und bevorzugen gerade die Nebeneingänge oder das Kellergeschoss als Einstiegsmöglichkeit. Die einbruchsichere Keller-Sicherheitstür "Teckentrup" mit der Widerstandsklasse (WK 2) kann hier schon wirksam schützen. Die spezielle Kellertür-Sicherung für außen und innen (z. B. 3-fach-Verriegelung, Aufhebel-, Aufbohr- und Ausziehschutz, massive Scharniere) bietet Paroli. Damit bleibt es beim Einbruchsversuch! Die links/rechts verwendbare Stahltür für den Keller ist auch multifunktional ausgestattet: Sie ist nicht nur einbruchhemmend, sondern schützt vor Feuer, bietet Schallschutz und auch Wärmedämmung.
Einbruchhemmend
nach DIN EN 1627, WK 2
Schalldämmend
EN ISO 10140/717-1
bis Rw 39 dB*
Feuerhemmend
nach DIN 4102
Für Außenwände
CE-Kennzeichnung
n. DIN EN 14351-1
* mit Zusatzausstattung
Keller-Sicherheitstür HT 8 „Teckentrup“ geprüft nach DIN ENV 1627 mit T30-Zulassung
Wärmedämmwert UD = 1,9 W/(m²•K), Schalldämm-Maß 39 dB
Breite: 750 - 1125 mm
Höhe: 1750 - 2125 mm