✔ 1- UND 2-FLÜGELIG
✔ MIT CE-KENNZEICHNUNG
✔ OPTIONAL MIT VERGLASUNG
✔ WAHLWEISE MIT SCHLUPFTÜR
✔ NACH RECHTS ODER LINKS ÖFFNEND
✔ TORELEMENTE BENÖTIGEN KEINE VERSIEGELUNG MEHR
Ganz gleich, welche Anforderungen erfüllt werden müssen, wir haben die passende Lösung. Das gilt auch für die neue Produktnorm EN 16034, die Anfang November 2019 in Kraft getreten ist. Um diese zu erfüllen, haben wir ein neues Torsystem entwickelt: Bei den Torelementen in der Version EI290 bietet das Feuerschutz-Schiebetor die Montage über ein einfaches Stecksystem.
Feuerbeständig
nach EN 1634-1
Rauchdicht
nach EN 1634-3
Produkt |
---|
Feuerschutz-Schiebetor "Teckentrup 62 FST" EI290-C5-Sa/S200 |
Einbau in |
---|
Im Laufschienenbereich: Seitliche Wände: |
Größenbereich |
---|
Bau-Richtmaße (Abmessungen Feuerschutz): |
Torblatt |
---|
Doppelwandiges Torblatt bestehend aus Einzelelementen |
Oberfläche |
---|
• Torblatt und Tordichtung verzinkt |
Verglasung (optional) |
---|
Für Torblatt; |
Schlupftür (optional) |
---|
Auch die Schlupftür unseres bewährten Feuerschutz-Schiebetores haben wir weiterentwickelt. Grundlage hierfür waren die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden: Nach DIN 18040-1 Barrierefreies Bauen Teil 1: „Öffentliche Gebäude“ können wir nun eine extrem breite Schlupftür anbieten. Sie kann bis zu 1200 mm breit und schwellenlos hergestellt werden. Zudem ermöglichen die verdeckt liegend eingebauten 3D-Bänder nun einen Öffnungswinkel von bis zu 170 Grad. Zusätzlich wurde eine optisch attraktive und flächenbündige Verglasung entwickelt. |
Damit unsere Feuerschutz-Schiebetore nicht nur höchsten Sicherheitsanforderungen und Design-Ansprüchen, sondern auch den neuen europäischen Richtlinien gerecht werden, haben wir unsere Produkte entsprechend optimiert. Die Feuerschutz-Schiebetore sind mit einem komplett neuen Röhrenlaufsystem ausgestattet, das die Tortechnik (u.a. Befestigungselemente und Schließsystem) komplett hinter den Blenden verschwinden lässt. Dank dieses neuen Systems sind die Tore nicht nur besonders wartungsfreundlich, sondern punkten auch mit einer ansprechenden Optik. Die neue untere Führungsschiene ermöglicht eine verdeckte Montage der Führungsrolle, so dass die Torblattführung nicht mehr sichtbar ist. Da die Führungsrolle mit dem Gegeneinlauf verschraubt wird, ist die Position vorgegeben, wodurch mögliche Montagefehler reduziert werden.